Unter dieser Positionsnummer sind alle Zusätze (siehe Einzelproduktauflistung) der Produktgruppe 08 „Einlagen“ aufgeführt. 08.99.99.0001 Supinations-/Pronationskeil 08.99.99.0002 Fersenspornausnehmung/-polster, inkl. Lederbezug 08.99.99.0003 Rigidusfeder, inkl. lange Lederdecke 08.99.99.0004 Weichbettung, langsohlig 08.99.99.0005 Weichbettung, Vorfußbereich 08.99.99.0006 nicht besetzt 08.99.99.0007 nicht besetzt 08.99.99.0008 Verkürzungsausgleich, fest mit der Einlage verbunden 08.99.99.0009 nicht besetzt 08.99.99.0010 nicht besetzt Darstellung der Einlagenarten und mögliche Ausstattung mit Zusätzen Einlagenarten = Mögliche Zusätze ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.01 08.03.01.0 = 0001, 0002, 0003, 0004, 0005, 0008, ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.02 08.03.02.0 = 0001, 0002, 0003, 0004, 0005, 0008, 08.03.02.1 = 0001, 0002, 0008, ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.03 08.03.03.0 = 0001, 0002, 0003, 0004, 0005, 0008, 08.03.03.1 = 0001, 0002, 0004, 0005, 0008, ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.04 08.03.04.0 = 0001, 0002, 0008, 08.03.04.1 = 0001, 0002, 0008, 08.03.04.2 = 0001, 0002 ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.06 08.03.06.0 = - 08.03.06.1 = - ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.07 08.03.07.0 = - ------------------------------------------------------------ Beschreibung der Zusätze und der Nummer 08.99.99.0: 08.99.99.0001 - Supinations-/Pronationskeil Der Supinationskeil besteht aus Kork o. ä. Materialien und wird so an der Einlage fixiert, dass er den Fuß um seine Längsachse nach außen dreht (Senken des äußeren, Heben des inneren Fußrandes). Der Pronationskeil wird meistens aus Kork o. ä. Materialien hergestellt und soll den Fuß um seine Längsachse nach innen drehen (Heben des äußeren, Senken des inneren Fußrandes). Der Supinations-/Pronationskeil ist auf die Belange der Einlagenträgerin oder des Einlagenträgers exakt zu schleifen. Indikation: Fehlstellung der Fußachse und damit verbundene Funktionsstörungen beim Abrollen 08.99.99.0002 - Fersenspornausnehmung/-polster, inkl. Lederbezug Hierbei wird an der Einlage im Fersenbereich an der schmerzempfindlichen Stelle des Fersensporns eine Vertiefung eingefräßt (Ausnehmung) bzw. gestanzt. Diese Vertiefung wird mit einem weichen Polster ausgekleidet. Die obere Schicht des Polsters wird mit einem Leder überzogen, das die Polstereigenschaft des Polsters nicht wesentlich beeinträchtigt. Es ist darauf zu achten, dass ein Fersendruckaufnahmerand an der Einlage erhalten bleibt, um so eine wirkungsvollere Entlastung des Fersensporns zu erreichen. Indikation: Fersensporn mit lokalen Druckbeschwerden 08.99.99.0003 - Rigidusfeder, inkl. langer Lederdecke Bei der Rigidusfeder handelt es sich um die sog. Hallux Rigidusfeder, die aus Metall, Karbon oder anderen Materialien, die in ihrer Eigenschaft vergleichbar sind, bestehen kann. Sie wird am Einlagenkern starr befestigt und führt unterhalb des Großzehengelenkes etwa bis zum Mittelgelenk der Großzehe. Die Hallux Rigidusfeder soll abrollerleichternd bei versteiftem Großzehengrundgelenk wirken und unzuträgliche Drücke von diesem abhalten. Indikation: Vollständige oder teilweise Versteifung des Großzehengrundgelenks 08.99.99.0004 - Weichbettung, langsohlig Bei dieser Weichbettung handelt es sich um eine Polsterschicht, die vom Fersenbereich der Einlage bis zu den Zehenspitzen reicht und somit die gesamte Fußfläche abdeckt. Die Polsterschicht wird zwischen der Einlagenversteifung und der Deckschicht der Einlage angebracht. Sie dient der gezielten Schwielenentlastung bzw. Weichpolsterung am Fuß. Wenn die Polsterschicht konstruktionsbedingt nicht unterhalb der Einlagendeckschicht angebracht werden kann, sondern oberhalb der Deckschicht angebracht werden muss, ist die Polsterschicht mit einer eigenen elastischen Deckschicht zu versehen. Indikation: Schmerzhafte Schwielen im Fußsohlenbereich Diese Position ist nicht kombinierbar mit: 08.99.99.0005 08.99.99.0005 - Weichbettung, Vorfußbereich Hierbei handelt es sich um eine Vorfußweichbettung, die in jedem Fall die Mittelfußgelenkköpfchen miteinschließt. Die Zehen sind entsprechend weich zu polstern. Diese Weichbettung wird direkt unterhalb der Deckschicht der Einlage angebracht. Wenn die Polsterschicht konstruktionsbedingt nicht unterhalb der Einlagendeckschicht angebracht werden kann, sondern oberhalb der Deckschicht angebracht werden muss, ist die Polsterschicht mit einer eigenen elastischen Deckschicht zu versehen. Indikation: Schmerzhafte Schwielen im Vorfußbereich Diese Position ist nicht kombinierbar mit: 08.99.99.0004 08.99.99.0006 - nicht besetzt 08.99.99.0007 - nicht besetzt 08.99.99.0008 - Verkürzungsausgleich (fest mit der Einlage verbunden) Der Verkürzungsausgleich findet seine Anwendung bei Beinverkürzungen. Ein Höhenausgleich wird unter eine Einlage gearbeitet und mit ihr fest verbunden und besteht in aller Regel aus Kork. An einer Einlage ist eine Beinlängendifferenz von maximal 1 cm anzubringen. Es ist darauf zu achten, dass durch den Verkürzungsausgleich der Schuh in seiner Passform nicht beeinträchtigt wird. Indikation: Beinlängendifferenz mit Beckenschiefstand Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 8B
Code: 08.99.99.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
siehe oben
Unter dieser Positionsnummer können alle Reparaturen an Einlagen abgerechnet werden. Es sind die leistungsrechtlichen Aussagen der Definition zu beachten.
Code: 08.99.99.9000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
- nicht besetzt Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 8B Auszug aus der Einzelproduktauflistung für Zusätze, Produktart 08.99.99.0: Beschreibung: Unter dieser Positionsnummer sind alle Zusätze (siehe Einzelproduktauflistung) der Produktgruppe 08 „Einlagen“ aufgeführt. 08.99.99.0001 Supinations-/Pronationskeil 08.99.99.0002 Fersenspornausnehmung/-polster, inkl. Lederbezug 08.99.99.0003 Rigidusfeder, inkl. lange Lederdecke 08.99.99.0004 Weichbettung, langsohlig 08.99.99.0005 Weichbettung, Vorfußbereich 08.99.99.0006 nicht besetzt 08.99.99.0007 nicht besetzt 08.99.99.0008 Verkürzungsausgleich, fest mit der Einlage verbunden 08.99.99.0009 nicht besetzt 08.99.99.0010 nicht besetzt Darstellung der Einlagenarten und mögliche Ausstattung mit Zusätzen Einlagenarten = Mögliche Zusätze ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99…. Untergruppe 08.03.01 08.03.01.0 = 0001, 0002, 0003, 0004, 0005, 0008, ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.02 08.03.02.0 = 0001, 0002, 0003, 0004, 0005, 0008, 08.03.02.1 = 0001, 0002, 0008, ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.03 08.03.03.0 = 0001, 0002, 0003, 0004, 0005, 0008, 08.03.03.1 = 0001, 0002, 0004, 0005, 0008, ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.04 08.03.04.0 = 0001, 0002, 0008, 08.03.04.1 = 0001, 0002, 0008, 08.03.04.2 = 0001, 0002 ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.06 08.03.06.0 = - 08.03.06.1 = - ------------------------------------------------------------ Zusätze 08.99.99.... Untergruppe 08.03.07 08.03.07.0 = - ------------------------------------------------------------ Beschreibung der Zusätze und der Nummer 08.99.99.0: 08.99.99.0001 - Supinations-/Pronationskeil Der Supinationskeil besteht aus Kork o. ä. Materialien und wird so an der Einlage fixiert, dass er den Fuß um seine Längsachse nach außen dreht (Senken des äußeren, Heben des inneren Fußrandes). Der Pronationskeil wird meistens aus Kork o. ä. Materialien hergestellt und soll den Fuß um seine Längsachse nach innen drehen (Heben des äußeren, Senken des inneren Fußrandes). Der Supinations-/Pronationskeil ist auf die Belange der Einlagenträgerin oder des Einlagenträgers exakt zu schleifen. Indikation: Fehlstellung der Fußachse und damit verbundene Funktionsstörungen beim Abrollen 08.99.99.0002 - Fersenspornausnehmung/-polster, inkl. Lederbezug Hierbei wird an der Einlage im Fersenbereich an der schmerzempfindlichen Stelle des Fersensporns eine Vertiefung eingefräßt (Ausnehmung) bzw. gestanzt. Diese Vertiefung wird mit einem weichen Polster ausgekleidet. Die obere Schicht des Polsters wird mit einem Leder überzogen, das die Polstereigenschaft des Polsters nicht wesentlich beeinträchtigt. Es ist darauf zu achten, dass ein Fersendruckaufnahmerand an der Einlage erhalten bleibt, um so eine wirkungsvollere Entlastung des Fersensporns zu erreichen. Indikation: Fersensporn mit lokalen Druckbeschwerden 08.99.99.0003 - Rigidusfeder, inkl. langer Lederdecke Bei der Rigidusfeder handelt es sich um die sog. Hallux Rigidusfeder, die aus Metall, Karbon oder anderen Materialien, die in ihrer Eigenschaft vergleichbar sind, bestehen kann. Sie wird am Einlagenkern starr befestigt und führt unterhalb des Großzehengelenkes etwa bis zum Mittelgelenk der Großzehe. Die Hallux Rigidusfeder soll abrollerleichternd bei versteiftem Großzehengrundgelenk wirken und unzuträgliche Drücke von diesem abhalten. Indikation: Vollständige oder teilweise Versteifung des Großzehengrundgelenks 08.99.99.0004 - Weichbettung, langsohlig Bei dieser Weichbettung handelt es sich um eine Polsterschicht, die vom Fersenbereich der Einlage bis zu den Zehenspitzen reicht und somit die gesamte Fußfläche abdeckt. Die Polsterschicht wird zwischen der Einlagenversteifung und der Deckschicht der Einlage angebracht. Sie dient der gezielten Schwielenentlastung bzw. Weichpolsterung am Fuß. Wenn die Polsterschicht konstruktionsbedingt nicht unterhalb der Einlagendeckschicht angebracht werden kann, sondern oberhalb der Deckschicht angebracht werden muss, ist die Polsterschicht mit einer eigenen elastischen Deckschicht zu versehen. Indikation: Schmerzhafte Schwielen im Fußsohlenbereich Diese Position ist nicht kombinierbar mit: 08.99.99.0005 08.99.99.0005 - Weichbettung, Vorfußbereich Hierbei handelt es sich um eine Vorfußweichbettung, die in jedem Fall die Mittelfußgelenkköpfchen miteinschließt. Die Zehen sind entsprechend weich zu polstern. Diese Weichbettung wird direkt unterhalb der Deckschicht der Einlage angebracht. Wenn die Polsterschicht konstruktionsbedingt nicht unterhalb der Einlagendeckschicht angebracht werden kann, sondern oberhalb der Deckschicht angebracht werden muss, ist die Polsterschicht mit einer eigenen elastischen Deckschicht zu versehen. Indikation: Schmerzhafte Schwielen im Vorfußbereich Diese Position ist nicht kombinierbar mit: 08.99.99.0004 08.99.99.0006 - nicht besetzt 08.99.99.0007 - nicht besetzt 08.99.99.0008 - Verkürzungsausgleich (fest mit der Einlage verbunden) Der Verkürzungsausgleich findet seine Anwendung bei Beinverkürzungen. Ein Höhenausgleich wird unter eine Einlage gearbeitet und mit ihr fest verbunden und besteht in aller Regel aus Kork. An einer Einlage ist eine Beinlängendifferenz von maximal 1 cm anzubringen. Es ist darauf zu achten, dass durch den Verkürzungsausgleich der Schuh in seiner Passform nicht beeinträchtigt wird. Indikation: Beinlängendifferenz mit Beckenschiefstand Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 8B