DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 07.99.03.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Eintrag am: 15.01.2008

Keine Angabe
Code: 07.99.03.2001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Freedom Scientific Blind/Low Vision Group
Merkmale
JAWS (Job Access With Speech) ist ein sog. Bildschirmausle-seprogramm (Screenreader) für Microsoft Windows Betriebs-systeme. Mit Hilfe von JAWS werden Textinformationen des PCs ausgelesen, ein textliches Abbild erstellt und in Echt-zeit von der Sprachausgabe gesprochen oder von der optional angeschlossenen Braillezeile in Punktschrift umgesetzt.

Version: JAWS -Standard für Windows 5.1
Stand: 12.2005
Systemanforderungen: Intel Pentium II ab 500 MHz und höher
sowie 64 bis 128 MB Arbeitsspeicher,
50 MB freier Speicherplatz auf der
Festplatte
Betriebssystem: Windows 98, ME, XP Home,
Soundkarte: Es liegt keine besondere Empfehlung
vor
Grafikkarte: VGA Grafik-Karte (Super VGA 256 Far-
ben empfohlen)
Bildschirmeinstellung: Als Minimum wird eine Einstellung von
256 Farben und eine Auflösung von
800*600 empfohlen, auch 1024*768 und
höhere Farbwerte können eingestellt
werden.
Sprachausgabe: 16 Software- oder Hardware-Sprachaus-
gaben sind zu JAWS kompatibel
Sprachen: deutsch, englisch, französisch, ita-
lienisch, kastilianisches und südame-
rikanisches Spanisch, portugiesisch
Braillezeile: Insgesamt können derzeit 28 Braille-
zeilen mit JAWS betrieben werden.
Lieferumfang: 1 x CD-ROM mit JAWS-Standard für
Windows Software, Art.-Nr. 028
1 x Authorisierungsdiskette (Kopier-
schutz)
1 x Handbuch (Schwarzschrift, Brail-
leschrift und Audioversion auf CD
Eintrag am: 15.01.2008
Alte Pos.-Nr.: 07.99.02.1001
Keine Angabe
Code: 07.99.03.2002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Freedom Scientific Blind/Low Vision Group
Merkmale
JAWS (Job Access With Speech) ist ein sog. Bildschirmausle-seprogramm (Screenreader) für Microsoft Windows Betriebs-systeme. Mit Hilfe von JAWS werden Textinformationen des PCs ausgelesen, ein textliches Abbild erstellt und in Echt-zeit von der Sprachausgabe gesprochen oder von der optional angeschlossenen Braillezeile in Punktschrift umgesetzt.

Version: JAWS -Professional für Windows XP-
Professional 5.1
Stand: 12.2005
Systemanforderungen: Intel Pentium II ab 500 MHz und höher
sowie 64 bis 128 MB Arbeitsspeicher,
50 MB freier Speicherplatz auf der
Festplatte
Betriebssystem: Windows XP Professional
Soundkarte: Es liegt keine besondere Empfehlung
vor
Grafikkarte: VGA Grafik-Karte (Super VGA 256 Far-
ben empfohlen)
Bildschirmeinstellung: Als Minimum wird eine Einstellung von
256 Farben und eine Auflösung von
800*600 empfohlen, auch 1024*768 und
höhere Farbwerte können eingestellt
werden.
Sprachausgabe: 16 Software- oder Hardware-Sprachaus-
gaben sind zu JAWS kompatibel
Sprachen: deutsch, englisch, französisch, ita-
lienisch, kastilianisches und südame-
rikanisches Spanisch, portugiesisch
Braillezeile: Insgesamt können derzeit 28 Braille-
zeilen mit JAWS betrieben werden.
Lieferumfang: 1 x CD-ROM mit JAWS-Professional für
Windows XP-Professional Soft-
ware, Art.-Nr. 033
1 x Authorisierungsdiskette (Kopier-
schutz)
1 x Handbuch (Schwarzschrift, Brail-
leschrift und Audioversion auf CD
Eintrag am: 15.01.2008
Alte Pos.-Nr.: 07.99.02.1002
Keine Angabe
Code: 07.99.03.2003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Freedom Scientific Blind/Low Vision Group
Merkmale
Openbook 7.0* ist eine Software, die es Blinden und hochgra-dig Sehbehinderten ermöglicht, Printmedien zu lesen und zu verwalten. Gedruckte Dokumente werden gescannt und in digi-tale Informationen umgewandelt. Diese Informationen werden dann von der integrierten Sprachausgabe eines handelüblichen
Computers oder Notebooks vorgelesen und/oder ggf. optisch oder taktil ausgegeben.

Die Software wandelt gedruckte Dokumente, grafische Texte und elektronische Textinformationen in ein elektronisches Textformat um.

Openbook unterstützt den Einsatz der beiden text-to-speech Software-Sprachausgaben RealSpeak und ViaVoice. RealSpeak verfügt über eine natürlich-menschlich anmutende Stimme. Die
ViaVoice Sprachausgabe erweist sich beim Bearbeiten von Do-kumenten als praktischer. Zudem unterstützt Openbook fast alle Hardware Sprachausgaben.

Wichtige Stellen in einem Dokument können mittels Lesezei-chen gekennzeichnet werden, um zu einem späteren Zeitpunkt dorthin zu springen. Openbook verfügt über Funktionen, mit denen überprüft werden kann, wie die gescannte Seite ur-sprünglich aufgebaut und formatiert war.

Mit der Software lassen sich je nach Anforderung verschiede-ne Konfigurationen erstellen und speichern, dadurch kann der
Anwender auf die jeweilige Konfiguration wechseln, unabhän-gig von der aktuellen Aufgabenstellung oder den Anforderun-gen.

Version: OpenBook 7.0
Stand: 12.2005
Systemanforderungen: Intel Pentium II ab 500 MHz und höher
sowie 64 bis 128 MB Arbeitsspeicher,
50 MB freier Speicherplatz auf der
Festplatte
Betriebssystem: Windows 98, ME, XP Home, XP-Professio-
nal
Soundkarte: Es liegt keine besondere Empfehlung vor
Sprachausgabe: Software- oder Hardware-Sprachausgaben
kompatibel
Sprachen: deutsch, englisch, französisch, ita-
lienisch, spanisch, portugiesisch
Braillezeile: alle Braillezeilen, die mit OpenBook
betrieben werden können
Lieferumfang: 1 x CD-ROM mit OpenBook-Software, Art.-
Nr. 019
1 x Dongel(Kopierschutz)
1 x Handbuch (Schwarzschrift, Braille-
schrift und Audioversion auf CD)
Eintrag am: 15.01.2008
Alte Pos.-Nr.: 07.99.02.1003
Keine Angabe
Code: 07.99.03.2004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
GW Micro Inc.
Merkmale
Ein Window Eyes Screenreader 6.1 ist eine Steuerungs- bzw. Brückensoftware, die blinden Personen den Zugang zu Compu-
tern ermöglicht. Der Screenreader liest den Bildschirminhalt
ein und gibt die Informationen über Braillezeile und Sprach-ausgabe an den blinden Nutzer aus. Screenreader interpretie-ren dabei die Bildschirminformation, d.h. den Textinhalt, die Bedeutung der grafischen Symbole, die aktuelle Eingabe-position und den Aufbau des gesamten Bildschirms.

Version: Window Eyes Screenreader 6.1
Stand: 2007
Systemanforderungen: Intel Pentium II ab 500 MHz und höher
sowie 64 bis 128 MB Arbeitsspeicher,
50 MB freier Speicherplatz auf der
Festplatte und optional 10 MB
Betriebssystem: Windows 98, ME, XP Home, Windows Vista,
Window-Eyes Professionell: Windows 98,
ME, 2000, XP Home und Professional,
Windows Vista
Soundkarte: Es liegt keine besondere Empfehlung vor
Sprachausgabe: Eloquence ist die zum Screenreader
gehörende Sprachausgabe, alle SAPI 4.x
und 5.x Sprachausgaben sind kompatibel,
praktisch alle gängigen Hardware-
Sprachausgaben sind kompatibel.
Sprachen: deutsch, englisch, französisch, ita-
lienisch, spanisch, portugiesisch
Braillezeile: Es werden Papenmeier Braillex EL,
Handy Tech (jedes Modell) und die
Braillezeilen der Firma hedo, Alva
Satellite, empfohlen.
Lieferumfang: 1 x CD-ROM mit Window Eyes Screenreader
6.1
1 x Handbuch (Schwarzschrift, Braille-
schrift und Audioversion auf CD)
Eintrag am: 15.12.2008

Keine Angabe
Code: 07.99.03.2005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Novotech GmbH
Merkmale
Lesephon-USB ist eine Software, die es ermöglicht, Print-medien zu lesen und zu verwalten. Gedruckte Dokumente werden
gescannt, in ein elektronisches Textformat umgewandelt und dann mit einer synthetischen Sprachausgabe vorgelesen oder auf eine Braille-Zeile ausgegeben. Das Lesephon ist auf jedem gängigen PC mit Betriebssystem Windows lauffähig.

Das Lesephon-USB wird mit der synthetischen Sprachausgabe Klara von AT&T ausgeliefert, kann aber jede auf dem PC in-stallierte SAPI-konforme Sprachausgabe benutzen. Die Anzeige
und Auswahl der installierten Sprachausgaben erfolgt aus der
Lesephon-Software heraus.

Die Steuerung des Lesephons erfolgt über Hörmenüs, die mit einer menschlichen Stimme vorgelesen werden. Die Bedienung ist einfach, das Einlesen und anschließende Vorlesen von Texten kann mit der Ein-Tasten-Automatik durchgeführt wer-den. Die auf dem PC installierten Scanner werden vom Lese-phon erkannt und können im Lesephon ausgewählt werden.

Kontrast, Spaltenanordnung und Textorientierung werden auto-matisch erkannt. Verschiedene Einstellungs- bzw. Auswahlmög-lichkeiten erlauben das Ändern von Sprechgeschwindigkeit und
-lautstärke, absatzweises, satzweises, wortweises oder buch-stabenweises Vorlesen vorwärts und rückwärts, Setzen von Lesezeichen, Abspeichern und Drucken von Texten und vieles mehr. Die Konfiguration bleibt beim Verlassen der Software erhalten. Zusätzlich lassen sich verschiedene Konfiguratio-nen abspeichern und später ähnlichen Dokumenten zuordnen.

Das Lesephon-USB kann vom Blinden eigenhändig von der DVD installiert und deinstalliert werden. Nach der Installation startet das Lesephon beim Hochfahren des PC´s automatisch, sofern der USB-Dongle am PC angesteckt ist. Der USB-Dongle ist für den Betrieb notwendig.

Version: Lesephon USB Version 1.5
Stand: 03.2009
Systemanforderungen: 1GHz Prozessor und 1 GB RAM,
1 freier USB-Anschluss
Betriebssystem: XP Home, Windows Vista, Windows 7
Soundkarte: Es liegt keine besondere Empfehlung vor
Braillezeile: Es werden Tiemann Brailezeilen
unterstützt.
Lieferumfang: 1 x DVD mit Lesephon USB Software inkl.
Handbuch
1 x USB-Dongle
2 x Audio-CD's mit Einführung, Tutorium
1 x Einführung in die Bedienung des
Lesephons in Schwarzschrift
Eintrag am: 15.10.2009

Keine Angabe
Code: 07.99.03.2006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2011-07-19
Hersteller
mobile Hilfsmittelzentrale Deininger GmbH
Merkmale
Lisa Software ist eine Software, die einen vorhandenen handelsüblichen PC mit Scanner zu einem Lesesprechsystem erweitert. Als Sprachausgabe stehen Reiner und Klara (Natural Voices) zur Verfügung. Die Tonhöhe, Höhen und Tiefen können getrennt voneinander reguliert werden. Ebenso ist die Sprechgeschwindigkeit einstellbar. Mit Lisa 4.0 kann man zeichenweise und satzweise navigieren. Das wortweise Springen ist nur rückwärts möglich. Da die Software bei Verwendung der entsprechenden Hardware unspezifisch "schnelles" Vor- und Zurückspulen ermöglicht, kann sich nicht gezielt absatzweise oder seitenweise im Dokument beweget werden. Die Software "merkt" sich die letzte Textstelle.
Für das Produkt stehen die Sprachen französisch, britisches englisch sowie US-amerikanisch zur Verfügung.
Fließtext in 12-Punkt-Arial-Schrift wird vorgelesen. Nur englische Lehnwörter werden deutsch ausgesprochen. Eine Tageszeitung mit schwachem Kontrast und mehrspaltiger Darstellung wird vorgelesen.
Die Spaltenerkennung kann an- und ausgeschaltet werden. Die Blattlage wird automatisch erkannt. Der Sonderzeichenschatz und die Aussprache bestimmter Wörter können nicht individuell angepasst werden.
Lisa Sick Software bietet die Möglichkeit, Dateien zu speichern. Die Software erlaubt das Zusammenfügen mehrerer Seiten zu einem Dokument. Einzelne Seiten können aber nicht nachträglich gelöscht werden. Das Scannen kann fortgesetzt werden, während ein Text vorgelesen wird.
Lieferumfang: Lisa Stick (USB)Software Art.-Nr.: L4C
Version 5.0 Stand 2009
3 x Anwendungs-CD‘s
1 x 8 GB USB-Stick
1 x Handbuch
.
Keine Angabe
Code: 07.99.03.2007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2011-07-19
Hersteller
Handy Tech Elektronik GmbH
Merkmale
iRead ist ein Vorlesesystem auf Softwarebasis, das es ermöglicht, auf einem handelsüblichen PC mit Scanner gedruckte Dokumente zu scannen und den enthaltenen Text mittels eines Screenreaders zu lesen. Zusätzlich zum gedruckten Text kann iRead auch Text in PDF- und RTF-Dateien sowie den meisten gängigen Bildformaten erkennen. Voraussetzung für den Einsatz der Vorlesesoftware iRead ist ein Windows-PC mit Bildschirmausleseprogramm (Screen Readern wie Window-Eyes, JAWS oder ZoomText)und Scanner.
iRead gibt den erkannten Text dabei auf Wunsch satzweise, wortweise oder zeichenweise wieder und analysiert die Textstruktur für eine bessere Gesamtübersicht der Dokumente. iRead sucht bereits bei der Texterkennung nach Überschriften und erstellt daraus unmittelbar ein Inhaltsverzeichnis. Diese automatische Erstellung des Inhaltsverzeichnisses ermöglicht es, beim Navigieren von Überschrift zu Überschrift zu springen. Mit der Suchfunktion kann gezielt zu einzelnen Worten gesprungen werden. An jeder beliebigen Textstelle kann eine Lesemarke gesetzt werden, um jederzeit schnell wieder dahin zu gelangen. Für die Weiterbearbeitung in einem beliebigen Textverarbeitungsprogramm können Dokumente in das Text- oder Rich-Text-Format exportiert werden. iRead kann außerdem HTML-Dateien erzeugen, so dass Dokumente im Web-Browser gelesen oder im Internet veröffentlicht werden können.