Die Gürtel dienen zur Befestigung von Andruckplatten oder
Stomabeuteln mit entsprechender Vorrichtung. Sie sollen die
Dichtheit des Systems und den korrekten Sitz unterstützen,
wenn normale Befestigungssysteme nicht ausreichen oder der
Stomaträger körperlich beansprucht wird. Solche Gürtel sind
systemabhängig und können unter den Systemen nicht ausge-
tauscht werden.
Code:
29.26.11.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei Versorgung mit Stomabeuteln, die eine Anbringvorrichtung
für Gürtel aufweisen, zur Unterstützung des sicheren Sitzes am Patienten oder für Andruckplatten mit gleicher Aufgabe.
Die Filter (Aktivkohle) dienen dem geruchlosen Entweichen
von Darmgasen aus Stomabeuteln. Die hier aufgeführten Filter
können an jeden beliebigen oder auch speziell dafür vorgese-
henen Stomabeutel angebracht werden. Der Vorteil einer sepa-
raten Filterversorgung liegt in der bedarfsgerechten Verbin-
dung. Die getrennte Versorgung von Beuteln und Filtern ist
besonders sinnvoll bei Patienten, die nicht häufig an Blä-hungen leiden. Der Filter kann bei Bedarf ansetzt werden. Eine preiswertere Versorgung gegenüber der Abgabe von Beu-teln mit eingebautem Filter ist somit möglich.
Code:
29.26.11.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Zur Unterstützung der Versorgung mit Stomabeuteln bei Pa-
tienten, zur geruchsfreien Abführung von Darmgasen.
Die Hautschutzringe bestehen aus Naturprodukten (z.B. Karaya) oder synthetischem Material und sind selbsthaftend.
Sie eignen sich für den Einsatz mit Klebebeuteln. Sie schir-
men die Haut im unmittelbaren Stomaumkreis gegenüber der
Klebefläche des Beutels wirkungsvoll ab, erlauben dort eine
Abheilung entzündeter Hautpartien und dichten Klebeversor-
gungen gegen flüssige Ausscheidungen ab.
Code:
29.26.11.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Eine meist vorübergehende Anwendung bei Entzündungen oder anderen Hautläsionen im Bereich von Stomabeutelklebeflächen bis die Hautentzündungen oder andere Läsionen beseitigt sind. Bei Allergien gegenüber Beuteln mit Klebefläche sollte
ein Systemwechsel z.B. auf ein zweiteiliges System erfolgen.
Kombinationsmöglichkeit von Hautschutz und Klebebeutel ver-
schiedener Fabrikate (sonst meist Verwendung von Beuteln
mit integriertem Hautschutzring).
Diese Beutelbezüge bestehen aus Vliesstoff. Sie dienen dem
Schutz der Haut bei stark transpirierenden Patienten sowie
bei Patienten mit Kunststoffallergien. Eine Versorgung mit
Beutelbezügen kommt insbesondere in der warmen Jahreszeit in Betracht, um Beutelklebungen an der Haut zu vermeiden.
Code:
29.26.11.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei einer Versorgung mit Stomabeuteln zum Schutz der Haut
- bei stark transpirierenden Patienten,
- bei Patienten mit Kunststoffallergien,
- in der warmen Jahreszeit.
Diese Beutelbezüge bestehen meist aus Baumwollstoff. Diese
textilen Überzüge sind waschbar und mehrfach verwendbar. Sie
dienen zum Schutz der Haut bei stark transpirierenden Pa-tienten sowie bei Patienten mit Kunststoffallergien. Eine Versorgung mit Beutelbezügen kommt insbesondere in der war-men Jahreszeit in Betracht, um Beutelklebungen an der Haut zu vermeiden.
Code:
29.26.11.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei einer Versorgung mit Stomabeuteln zum Schutz der Haut
- bei stark transpirierenden Patienten,
- bei Patienten mit Kunststoffallergien,
- in der warmen Jahreszeit oder
Die Stomaverschlüsse dienen zum direkten Verschluss von Sto-
maöffnungen, besitzen einen Pfropfen mit integriertem Aktiv-
kohlefilter und werden mittels z.B. Pflaster, das mit dem Pfropfen verbunden ist, auf der Haut fixiert. Der Pfropfen wird dabei in die Stomaöffnung eingeführt. Weiterhin gibt es Verschlußbandagen mit Gürtel, Halteplatte und Silikon-
Verschlußpfropfen.
Stomaverschlüsse kommen nur für Patienten in Frage, die über
ausscheidungsfreie Zeiträume verfügen und deren Stoma durch
Art und Größe die Voraussetzungen zum Gebrauch solcher Ver-
schlüsse erfüllt.
Code:
29.26.11.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Verschluss von Stomaöffnungen während der ausscheidungs-freien Zeit.
In diese Gruppe fallen alle Stomahilfsmittel, die sich kei-ner anderen Untergruppe zuordnen lassen (z.B. Post-OP-Beu-tel, Drainage-Beutel, Einlageringe, Loop-Brücke).
Code:
29.26.11.6000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
entfällt