Verlängerungsrohre ohne Adapteranschluss für die Modular-prothetik, aus z.B. Aluminium, Stahl, Titan, FVW.
Code:
24.99.04.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation der unteren Extremität.
Verlängerungsrohre mit Adapteranschluss für die Modular-prothetik, aus z.B. Aluminium, Stahl, Titan, FVW.
Code:
24.99.04.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation der unteren Extremität.
Schraubadapter mit Justierschrauben für die Modularprothe-tik, aus z.B. Aluminium, Stahl.
Code:
24.99.04.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation der unteren Extremität.
Schaftadapter mit Drehjustierung, zur Verbindung von ver-schiedenen Modularteilen oder Schaftansätzen, aus z.B. Alu-minium, Stahl, Titan.
Code:
24.99.04.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation der unteren Extremität.
Energiespeichernde Verbindungselemente bestehen z.B. aus Carbon und werden anstelle der üblichen Verlängerungrohre zur Verbindung der einzelnen Systemkomponenten (Passteile) zwischen Fuß- und Kniepassteil oder Knie- und Hüftgelenk-passteil eingesetzt. Durch die spezielle Materialverwendung und Konstruktion nehmen diese Verbindungslemente in der Gangphase Energie auf und geben sie wieder gezielt ab (ähn-lich einer Federspannung). Dadurch sollen u.a. eine höhere Ganggeschwindigkeit, eine höhere Stoßdämpfung und eine Ver-ringerung der aufzubringenden körperlichen Energie erreicht und die Torsionsdrehmomente verringert werden.
Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:
1. Innenbereichsgeher: x
2. Eingeschränkter Außenbereichsgeher: x
Code:
24.99.04.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation der unteren Extremität zur:
- Unterstützung der Schwungphase durch Energieaufnahme bzw.
-abgabe bei muskelschwachen Patienten
- Kompensierung der Rotationskräfte beim Drehen über die
Prothese und Entkopplung der Bein-Beckenrotation, bei
erhöhten Scherkräften im Schaft
Nur in Verbindung mit Passteilen der Mob.-Klassen 1 - 2.
Energiespeichernde Verbindungelemente bestehen z.B. aus Car-bon und werden anstelle der üblichen Verlängerungsrohre zur Verbindung der einzelnen Systemkomponenten (Passteile) zwi-schen Fuß- und Kniepassteil oder Knie- und Hüftgelenkpass-teil eingesetzt. Durch die spezielle Materialverwendung und Konstruktion nehmen diese Verbindungslemente in der Gangpha-se Energie auf und geben sie wieder gezielt ab (ähnlich einer Federspannung). Dadurch soll u.a. eine höhere Gangge-schwindigkeit, eine höhere Stoßdämpfung und eine Verringe-rung der aufzubringenden körperlichen Energie erreicht wer-den.
Geeignet für Mobilitätsgrad/Therapieziel:
3. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher: x
4. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher
mit besonders hohen Ansprüchen: x
Code:
24.99.04.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation bei Hüftexar-tikulation oder Unterschenkelamputation zur:
- Unterstützung der Schwunghase durch Energieaufnahme bzw.
-abgabe bei aktiven Patienten
- Dämpfung des Auftrittstoßes
Nur in Verbindung mit Passteilen der Mob.-Klassen 3 - 4.
Stoßdämpfende Adapter für den Einbau in Rohrskelettsysteme zur Ermöglichung der Auftrittsdämpfung.
Die stoßdämpfende Wirkung kann durch Verwendung unterschied-licher Bauteile individuell an den Prothesenträger angepasst
werden.
Stoßdämpfende Adapter werden aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Aluminium, Stahl oder Titan, hergestellt.
Code:
24.99.04.6000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation der unteren Ex-tremität zur Reduzierung von unzuträglichen Stoßbelastungen zwischen Stumpf und Prothese, wenn dies nicht durch andere Maßnahmen (auftrittsdämpfende Wirkung von Prothesenfüßen, spezielle Schaftbettungen) erreicht werden kann, z.B. bei Schmerzzuständen in Gelenken und Wirbelsäule.
Zusätzliche Adapter erhöhen immer das Prothesengewicht. Da-her ist der Einsatz von stoßdämpfenden Elementen sorgfältig zu prüfen.
Torsionsadapter für den Einbau in Rohrskelettsysteme zur Er-möglichung einer Torsion zwischen Prothesenfuß und Prothese-nschaft. Die Torsionswirkung bzw. der Torsionsumfang kann je nach Bedarf eingestellt werden.
Torsionsadapter werden aus verschiedenen Materialen, wie z.B. Aluminium, Stahl oder Titan, hergestellt.
Code:
24.99.04.7000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation der unteren Extremität zur Reduzierung von Scherkräften zwischen Stumpf und Prothesenschaft und/oder zur Erhöhung der Mobilität des Versicherten, z.B. bei Prothesennutzung in sehr engen räum-lichen Bereichen.
Zusätzliche Adapter erhöhen immer das Prothesengewicht. Da-her ist der Einsatz von Torsionsadaptern sorgfältig zu prü-fen.