DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Das Verschlusssystem dient der Fixierung des Liners im Pro-thesenschaft. Es besteht aus einem Zapfen (Raster, Zahnrad, glatt), der in das Gewindeteil des Liners geschraubt wird, und dem Arretierungsverschluss, der in den Schaft eingebaut wird.

Das Verschlusssystem muss gesondert in den Schaft am dista-len Ende einlaminiert oder in das Tiefziehverfahren inte-griert werden.

Der Verschlusskörper wird aus Metall oder Kunststoff gefer-tigt und kann durch eine Druckmechanik entriegelt werden.

Einige Verschlusskonstruktion lassen sich ohne großen Auf-wand wiederverwenden und sind bevorzugt einzusetzen.
Code: 24.99.15.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Bereich der unteren Extremitäten.
nicht besetzt
Code: 24.99.15.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
nicht besetzt
nicht besetzt
Code: 24.99.15.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
nicht besetzt
Das Verschlusssystem dient der Fixierung des Liners im Pro-thesenschaft. Es besteht aus einer Zugschnur, die am Liner befestigt wird, und dem Arretierungsverschluss, die in den Schaft eingebaut wird.

Das Verschlusssystem muss gesondert in den Schaft am dista-len Ende einlaminiert oder in das Tiefziehverfahren inte-griert werden.

Der Verschlusskörper wird aus Metall oder Kunststoff gefer-tigt.

Einige Verschlusskonstruktionen lassen sich ohne großen Auf-wand wiederverwenden und sind bevorzugt einzusetzen.
Code: 24.99.15.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Bereich der unteren Extremitäten.
Zirkuläre Hülle, hergestellt aus verschiedenen Materialien, Elastomeren, Neopren, Silikon.

In mehreren Umfanggrößen und in verschiedenen Längen. Sie wird halb über dem proximalen Prothesenschaft und halb über den Oberschenkel gezogen, so dass ein Vacuum zwischen Pro-thesenschaft und Stumpf entsteht.
Code: 24.99.15.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Bei prothetischer Versorgung nach Amputation im Unterschen-kelbereich.

Zur Fixierung der Prothese bei Linerversorgung ohne Ver-schlusssystem oder zur Fixierung von US-Kurzprothesen.