DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Griffverdickungen für Eßbesteck sind aufsteck- bzw. auf-
klemmbare Verdickungen für haushaltsübliche Eßbestecke.
Sie bestehen meist aus Kunststoff oder Kautschuk. Mittels
dieser Materialien wird an der Haut eine Haftwirkung er-reicht.
Diese Hilfsmittel sind meist zylinder- oder kegelförmig ge-
staltet und weisen teilweise Griffmulden für die Finger
auf.

Durch diese Produkte wird der Behinderte in die Lage ver-
setzt, selbständig Nahrung zu sich zu nehmen.
Dies wird durch das Hilfsmittel erreicht, obwohl kein Um-fassungsgriff der Hand mehr möglich ist, der zur Benutzung eines handelsüblichen Eßbesteckes erforderlich ist, oder wenn z.B. auch eine Kraftminderung im Hand-/Fingerbereich vorliegt.
Code: 02.40.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheitsbilder oder Behinderungen mit weitgehendem Verlust

- der Hand-Greiffunktionen

- der Feinmotorik

- der Kraft der Finger und der Hand, die aufgrund von z.B.

-- entzündlichen, degenerativen oder deformierenden Ver-
änderungen der Hände

-- Lähmungsbildern

-- Verletzungsfolgen, Amputationen

die Benutzung von Eßbesteck ohne Griffveränderungen ein-schränken bzw. verhindern.
Griffverlängerungen für handelsübliches Eßbesteck sind
aufsteck- bzw. aufklemmbare Verlängerungen, die in unter-schiedlichem Winkel am Eßbesteck angebracht werden können.

Sie dienen der Überbrückung, wenn die Hand nicht mehr nahe genug an den Mund herangeführt werden kann, oder die Dreh-bewegung der Hand (Pro- und Supination) eingeschränkt bzw. nicht möglich ist.
Code: 02.40.02.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheitsbilder und Behinderungen mit weitgehendem Verlust der Armfunktion, v.a. des Schulter- und Ellenbogengelenkes, die die Benutzung eines Eßbesteckes ohne Griffverlängerung unmöglich machen, z.B. aufgrund von

- entzündlichen, degenerativen oder deformierenden Verän-
derungen an den oberen Extremitäten

- Lähmungsbildern

- Verletzungsfolgen, Amputationen

- Fehlbildungen
Besteckhalter sind Eßhilfen, die aus einer Art Spange oder
Schlaufe aus Kunststoff- oder Textil-/Ledermaterial beste-hen. Sie werden, je nach Behinderung, an der Hand oder am
Unterarm befestigt. An dieser Spange/Schlaufe befindet sich
eine Einschubmöglichkeit für den Griff eines haushalts-üblichen Eßbesteckes.

Besteckhalter geben dem Behinderten bei Verlust der Greif-funktion der Hände, die Möglichkeit, die Selbständigkeit bei der Nahrungsaufnahme zu erhalten oder wiederzugewinnen.
Code: 02.40.02.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheitsbilder oder Behinderungen mit weitgehendem Verlust
der Funktion der Finger-, Hand- und Armgelenke, die die Be-nutzung eines Eßbesteckes unmöglich machen, z.B. aufgrund von

- entzündlichen, degenerativen oder deformierenden Verän-
derungen an den oberen Extremitäten

- Lähmungsbildern

- Verletzungsfolgen, Amputationen

- Fehlbildungen
Halterungen für Trinkgefäße/-becher bestehen aus einem run-den Aufnahmering für den Trinkbecher und besitzen ein oder zwei Handgriffe aus einem Kunststoffmaterial.

Das Trinkgefäß kann in dem dafür vorgesehenen Sockel fix-
iert und anhand der Griffmöglichkeiten zum Mund geführt wer-den.

So erhält der Betroffene die Möglichkeit, bei passiver Fi-xierung des Trinkgefäßes, ohne Kraftaufwand für die Hände, Flüssigkeiten zu sich zu nehmen.
Code: 02.40.02.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheitsbilder oder Behinderungen mit zwar gestörter, aber vorhandener Restgreiffunktion, die mit Hilfe dieser Halterungen noch ein Trinkgefäß nutzen können.
Tellerranderhöhungen bestehen aus flexiblem bzw. biegbarem
Kunststoffmaterial (z.B. Polyethylen). Sie sind ca. 2 cm bis
3 cm hoch und haben mindestens drei Befestigungsklemmen, mit
denen die Tellerranderhöhung an einem flachen, gebrauchs-üblichen Eßteller befestigt werden kann.
Diese Produkte sind für Teller mit einem Durchmesser von ca.
18 cm bis ca. 28 cm geeignet.

Durch Tellerranderhöhungen werden Versicherte mit Behinder-ungen an den oberen Extremitäten wieder in die Lage ver-setzt, selbständig feste Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.
Code: 02.40.02.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Krankheitsbilder oder Behinderungen mit weitgehender Ge-
brauchsminderung der Finger-, Hand- und Armgelenke, die die selbständige Nahrungsaufnahme unmöglich machen, z.B. bei

- entzündlichen, degenerativen oder deformierenden
Veränderungen der oberen Extremitäten

- Lähmungsbildern

- Verletzungsfolgen, Amputationen

- Fehlbildungen
nicht besetzt
Code: 02.40.02.5000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
nicht besetzt
nicht besetzt
Code: 02.40.02.6000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
nicht besetzt