DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Nicht besetzt
Code: 18.99.06.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Nicht besetzt
Die hier aufgeführten Elektrorollstühle sind vornehmlich für
den Innenraum konstruiert. Neben der Funktion eines Elektro-
rollstuhls ermöglichen sie es dem im Rollstuhl sitzenden Nutzer, die Sitzhöhe zu verstellen. Der Verstellvorgang wird
elektromotorisch durchgeführt. Diese Rollstühle bestehen aus
einem Chassis, den Antriebsbatterien, den Antriebsmotoren, der gepolsterten Sitzeinheit mit Armlehnen und Fußstützen, der Steuerelektronik und der motorischen Höhenverstellung.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 18.99.06.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Gehunfähigkeit in Verbindung mit stark eingeschränkter Steh-
fähigkeit im Rahmen des Grundbedürfnisses sich in der eige-
nen Wohnung zu bewegen und die Wohnung zu verlassen, um bei einem kurzen Spaziergang an die frische Luft zu kommen oder um die üblicherweise im Nahbereich der Wohnung liegenden Stellen zu erreichen, an denen Alltagsgeschäfte zu erledigen
sind.

Notwendigkeit, im Rahmen der selbständigen Lebensführung über Rollstuhlarmlehnenniveau liegende bzw. angebrachte Gegenstände/Vorrichtungen, beispielsweise Lichtschalter und Türklinken, zu erreichen, die behinderungsbedingt aus nicht angehobener Rollstuhlsitzposition nicht erreichbar sind.

Eine Versorgung mit Elektrorollstühlen mit motorisch be-
triebener Hubvorrichtung ist dann angezeigt, wenn die Be-
nutzung handgetriebener Rollstühle aufgrund der Behinderung nicht mehr möglich ist, die sachgerechte Bedienung eines elektromotorischen Antriebes aber noch möglich ist.
Greifreifenrollstühle mit manuell betreibbaren Hubvorrich-
tungen ermöglichen es dem im Rollstuhl sitzenden Nutzer, die
Sitzhöhe zu verstellen. Der Verstellvorgang wird in der Re-
gel über Energiespeicher (Gasdruckfedern etc.) unterstützt.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 18.99.06.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Gehunfähigkeit in Verbindung mit stark eingeschränkter Steh-
fähigkeit im Rahmen des Grundbedürfnisses sich in der eige-
nen Wohnung zu bewegen und die Wohnung zu verlassen, um bei einem kurzen Spaziergang an die frische Luft zu kommen oder um die üblicherweise im Nahbereich der Wohnung liegenden Stellen zu erreichen, an denen Alltagsgeschäfte zu erledigen
sind.

Notwendigkeit, im Rahmen der selbständigen Lebensführung über Rollstuhlarmlehnenniveau liegende bzw. angebrachte Gegenstände/Vorrichtungen, beispielsweise Lichtschalter und Türklinken, zu erreichen, die behinderungsbedingt aus der nicht angehobenen Rollstuhlsitzposition nicht erreichbar sind.
Greifreifenrollstühle mit motorisch betreibbaren Hubvorrich-
tungen ermöglichen es dem im Rollstuhl sitzenden Nutzer, die
Sitzhöhe zu verstellen.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 18.99.06.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Gehunfähigkeit in Verbindung mit stark eingeschränkter Steh-
fähigkeit im Rahmen des Grundbedürfnisses sich in der eige-nen Wohnung zu bewegen und die Wohnung zu verlassen, um bei einem kurzen Spaziergang an die frische Luft zu kommen oder um die üblicherweise im Nahbereich der Wohnung liegenden Stellen zu erreichen, an denen Alltagsgeschäfte zu erledigen
sind.

Notwendigkeit, im Rahmen der selbständigen Lebensführung über Rollstuhlarmlehnenniveau liegende bzw. angebrachte Vorrichtungen, beispielsweise Lichtschalter und Türklinken, zu erreichen, die behinderungsbedingt aus der nicht ange-
hobenen Rollstuhlsitzposition nicht erreichbar sind.

Eine Versorgung mit einem Greifreifenrollstuhl mit motorisch
betriebener Hubvorrichtung ist dann angezeigt, wenn eine manuell betätigte Hubvorrichtung nicht betätigt werden kann,
die Restkräfte des Versicherten die Bedienung des Greifrei-
fenantriebes jedoch gewährleisten.
Rollstuhl Hub-/Hebevorrichtungen zum temporären Gebrauch ermöglichen es, einen Greifreifenrollstuhl bei Bedarf mit einer Sitzhöhenverstellung auszustatten, die es dem Nutzer ermöglicht höher gelegene Gegenstände zu erreichen. Hierzu wird der vorhandene Greifreifenrollstuhl werkzeuglos mit der Hub-/Hebevorrichtung zusammengekuppelt. Dieser Vorgang kann vom im Rollstuhl sitzendem Nutzer durchgeführt werden. Standortwechsel während des Liftvorganges sind in der Regel nicht möglich. Aufgrund des relativ hohen Eigengewichtes derartiger Kombinationen beschränkt sich ihre Anwendung auf Innenräume. Da die Rollstuhlhebevorrichtung vom verwendeten Rollstuhl getrennt werden kann, werden dessen Einsatzmög-
lichkeiten nicht eingeschränkt.

Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 18.99.06.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Gehunfähigkeit in Verbindung mit stark eingeschränkter Steh-
fähigkeit im Rahmen des Grundbedürfnisses sich in der eige-
nen Wohnung zu bewegen und die Wohnung zu verlassen, um bei einem kurzen Spaziergang an die frische Luft zu kommen oder um die üblicherweise im Nahbereich der Wohnung liegenden Stellen zu erreichen, an denen Alltagsgeschäfte zu erledigen
sind.

Notwendigkeit, im Rahmen der selbständigen Lebensführung über Rollstuhlarmlehnenniveau liegende bzw. angebrachte Vorrichtungen, beispielsweise Lichtschalter und Türklinken, zu erreichen, die behinderungsbedingt aus der nicht angehobenen Rollstuhlsitzposition nicht erreichbar sind.

Temporäre Erfordernis der Nutzung einer angehobenen Roll-
stuhlsitzposition.