DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 18.99.05.0001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Kubatsch und Rühlmann
Merkmale
Aufsteckbarer Elektroantrieb zur Montage an Rollstühlen mit
Greifreifenantrieb, mit zwei 24-Volt-Motoren, Ladegerät, GS-
Zeichen.
Bedienung durch Rollstuhlbenutzer oder Begleitperson. Darf
nur an Rollstühlen betrieben werden, die lt. TÜV-Bescheini-
gung zugelassen sind.
Keine Angabe
Code: 18.99.05.0002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
AK-Rollstuhlantrieb nicht mehr anschreiben !!!
Merkmale
Aufsteckbarer Rollstuhlantrieb zur Montage an Rollstühlen
mit Greifreifenantrieb, mit zwei 24-Volt-Motoren, Ladegerät,
GS-Zeichen.
Darf nur an Rollstühlen betrieben werden, die lt. TÜV-Be-
scheinigung zugelassen sind.
Keine Angabe
Code: 18.99.05.0003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
AST Medizintechnik GmbH
Merkmale
Aufsteckbarer Elektorollstuhlantrieb zur Montage an Roll-
stühlen mit Greifreifen, mit zwei 24-Volt-Motoren, Ladege-rät, GS-Zeichen.
Darf nur an Rollstühlen betrieben werden, die lt. TÜV-
Bescheinigung zugelassen sind.
Keine Angabe
Code: 18.99.05.0004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1002

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Uniroll GmbH
Merkmale
Bei dem Aufsteckantrieb handelt es sich um zwei Elektromoto-
ren, die mittels Gummirollen ihre Kraft auf die Bereifung
der großen Räder von Standardrollstühlen übertragen. Der An-
trieb besteht ferner aus einer Batterieeinheit, einem Steu-
ergerät, der Verkabelung und einer Zentraleinheit, die für die richtige Verteilung des Stroms auf die Elektromotoren sorgt. Die beiden Elektromotoren sollen am handbetriebenen Rollstuhl angebracht, eine kurzzeitige Umrüstung als Alter-native zum Elektrorollstuhl bewirken. Im Gegensatz zu übli-chen Aufsteckantrieben werden bei dieser Version die Moto-ren vorne am Rollstuhlrahmen fixiert und die Antriebsrollen greifen seitlich auf die Rollstuhlreifen. Die Antriebsein-heit ist sowohl mit einer Joystick-Steuerung, die durch den Rollstuhlnutzer selbst genutzt wird, als auch mit einer
Steuerung für Bedienpersonen ausgerüstet, GS-geprüft.

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
PSD Recon Power Storage Deutschland GmbH
Merkmale
Rollstuhlaufsteckantrieb als Schubhilfe, bestehend aus einer
Motorantriebseinheit, die hinter der Rückenlehne am Roll-stuhl befestigt wird und mittels Reibrädern auf die großen Antriebsräder des vorhandenen Rollstuhls wirkt. Die Steue-rung erfolgt über eine Elektronik, die an den Schiebehand-griffen des Rollstuhls befestigt wird. Mit Hilfe der Schie-behandgriffe können die Fahrtrichtungen vorwärts, rückwärts,
links, rechts sowie Fahrgeschwindigkeit eingestellt werden. Das Produkt verfügt über eine Totmannschaltung, elektromag-netische Sicherheitsbremssysteme, zwei 24 Volt Akkus sowie zwei 24 Volt Motoren und ist sicherheitstechnisch geprüft und darf an sicherheitstechnisch geprüften Greifreifenroll-stühlen angebracht werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt
3 km/h.
Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Keine Angabe
Code: 18.99.05.0007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
PSD Recon Power Storage Deutschland GmbH
Merkmale
Rollstuhlaufsteckantrieb als Schubhilfe, bestehend aus einer
Motorantriebseinheit, die hinter der Rückenlehne am Roll-stuhl befestigt wird und mittels Reibrädern auf die großen Antriebsräder des vorhandenen Rollstuhls wirkt. Die Steue-rung erfolgt über eine Elektrorollstuhl übliche Joystick-Steuerung, mit deren Hilfe die Fahrgeschwindigkeit sowie die Fahrtrichtungen eingestellt werden können. Das Produkt verfügt über eine Totmannschaltung, elektromagnetische Sicherheitsbremssysteme, zwei 24 Volt Akkus sowie zwei 24 Volt Motoren und ist sicherheitstechnisch geprüft und darf an sicherheitstechnisch geprüften Greifreifenrollstühlen angebracht werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 6 km/h.
Das Produkt wird nicht mehr hergestellt/vertrieben.
Keine Angabe
Code: 18.99.05.0008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1003

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0009
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1004

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0010
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1005

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0011
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1006

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0012
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1007

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0013
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1008

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0014
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1009

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0015
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1010

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0016
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Neue Positionsnummer: 18.99.05.1011

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0017
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Merkmale
Nachrüstantrieb für Greifreifenrollstühle. Der Antrieb des Rollstuhls erfolgt über zwei Elektromotore, die mittels aus-fahrbarer Zahnritzel in an den Greifreifenrädern angeord-nete Zahnkränze greifen. Die Steuerung erfolgt über eine Joystickeinheit, die mittels Funkübertragung mit der hinter der Rückenlehne angeordneten Antriebseinheit kommuniziert. Die Batterien werden unter der Sitzfläche des Rollstuhls positioniert; Batterien 2 x 12 V, 12 Ah.

Keine Angabe
Code: 18.99.05.0018
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Rehatechnik Heymer GmbH
Merkmale
Nachrüstantrieb für Greifreifenrollstühle. Der Antrieb des Rollstuhls erfolgt über zwei Elektromotore, die mittels Zahnritzel in an den Greifreifenrädern angeordnete Zahnkrän-
ze greifen. Die Batterien werden unterhalb der Sitzfläche des Rollstuhls positioniert.
Antriebsradaufnahme: Schnellwechselvorrichtung
Bereifung: 24 x 1 3/8 Zoll
Batterien: 2 x 12 V 15 Ah, Gel
Ladegerät: extern
Steuerung: Joystickeinheit, programmierbar
Leergewicht: 15 kg
Zuladung: 150 kg bzw. abhängig vom Rollstuhl
Anwendungsklasse: B
Eintrag am: 15.06.2008
Anwendung im Geltungsbereich der StVO nicht zulässig.
Keine Angabe
Code: 18.99.05.0019
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
2013-08-23
Hersteller
AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Merkmale
Nachrüstantrieb für Greifreifenrollstühle. Der Antrieb des Rollstuhls erfolgt über zwei Elektromotore, die mittels Zahnritzel in an den Greifreifenrädern angeordnete Zahnkränze greifen. Die Batterien werden unterhalb der Sitzfläche des Rollstuhls positioniert.Die Steuerung kann wahlweise am Schiebgriff (Brems- und Schiebehilfe) oder für Selbstfahrer im Frontbereich montiert werden.
Antriebsradaufnahme: Schnellwechselvorrichtung
Bereifung: 24 x 1 3/8 Zoll
Batterien: 2 x 12 V 16 Ah, Gel
Ladegerät: extern
Steuerung: Reglereinheit, programmierbar
Geschwindigkeit: 5,5 km/h
Reichweite: BIS 18 KM
Leergewicht: 26,1 kg
Zuladung: ca. 150 kg bzw. abhängig vom Rollstuhl
Anwendungsklasse: A/B

Anwendung im Geltungsbereich der StVO nicht zulässig.