DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Keine Angabe
Code: 12.99.99.0001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Abstandhalter abge-rechnet werden. Abstandhalter werden auf das Kanülenschild aufgesetzt und sorgen dafür, dass z.B. Schutzlätzchen,
-tücher , -rollis, -schals und Kleidungsstücke nicht auf dem Tracheostoma aufliegen und so die Atmung erschweren.
Abstandhalter werden von Kanülenträgern benötigt, sofern die verordneten Kanülen über keinen integrierten Abstand-halter verfügen.
Keine Angabe
Code: 12.99.99.0002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Keine Angabe
Keine Angabe
Code: 12.99.99.0003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Konnektoren und Adapter abgerechnet werden. Konnektoren und Adapter werden benötigt, wenn ein Beatmungsgerät an die Kanüle angeschlos-sen werden muss. Ein Adapter wird ebenfalls benötigt, wenn eine Kanüle mit Sprechventil und Wärme-Feuchtigkeits-Aus-tauscher ausgerüstet werden soll.

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Riechschläuche abge-rechnet werden. Riechschläuche werden benötigt, um die Schutzfunktion des Riechens wieder nutzen zu können. Durch den Schlauch wird eine Verbindung zwischen Tracheostoma und Mund hergestellt, so dass der Versicherte wieder durch die Nase atmen kann.

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Sprechventile abge-rechnet werden. Das Ventil kann bei Versicherten mit gesieb-ter/gefensterter Kanüle aufgesteckt werden und ermöglicht so eine Stimmgebung.
Sprechventile sind für Versicherte mit zumindest teilweise erhaltenem Kehlkopf indiziert.
Keine Angabe
Code: 12.99.99.0006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Verschlusskappen abgerechnet werden. Verschlusskappen werden zur Vorbereitung
für ein Dekanülment benötigt.

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Borkenpinzetten ab-gerechnet werden. Borkenpinzetten werden benötigt, um ver-borktes Sekret aus dem Tracheostoma zu entfernen.
Die Pinzetten werden von allen Tracheotomierten benötigt.
Keine Angabe
Code: 12.99.99.0008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Keine Angabe
Keine Angabe
Code: 12.99.99.0009
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Keine Angabe
Keine Angabe
Code: 12.99.99.0010
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
nicht besetzt
Merkmale
Keine Angabe
Keine Angabe
Code: 12.99.99.0011
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Ersatzgitter abge-rechnet werden. Es handelt sich hierbei um Ersatzgitter, welche als Schutzgitter bei der Verwendung von Stomabutton dienen. Sie verhindern die Einatmung von Fremdkörpern (> 0,8 mm).

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0012
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abbrechnungspositionsnummer können Tracheo-spreizer abgerechnet werden. Tracheospreizer werden zur Spreizung des Tracheostomas (Luftröhrenschnitt) bei tracheo-tomierten und laryngektomierten Patienten eingesetzt. Der Tracheospreizer besteht aus drei Flügeln, durch die ein gleichmäßiges Aufspreizen der äußeren Öffnung des Luftröh-renschnittes möglich ist. Der Spreizer wird überwiegend beim
Routine-Kanülenwechsel eingesetzt, kann aber auch in Not-fällen, wie sie durch ein bei einem Kanülenwechsel kolla-biertes Stoma entstehen können, eingesetzt werden.

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0013
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können mechanische Cuff-druck-Messgeräte abgerechnet werden. Mechanische Cuffdruck-messgeräte sind mechanisch arbeitende Handmanometer, mit gut
ablesbaren analogen Manometerskalen, welche der Belüftung und Druckkontrolle von Beatmungskanülen-/Tuben mit Nieder-druckballons (Cuff) dienen. Durch Konnektieren des Cuff-druckmessgerätes, mit dem sich an der Beatmungskanüle be-findlichen Füllschlauch, lässt sich der momentane Cuffdruck ermitteln. Eine am Cuffdruckmessgerät befindliche Handpumpe ermöglicht eine nachträgliche Druckerhöhung durch Pumpen. Eine Druckabsenkung im Niederdruckballon wird durch ein entsprechendes Ventil ermöglicht. Druckerhöhung sowie Druck-absenkung lassen sich über das analog anzeigende Manometer kontrollieren. Der Cuffdruck von Trachealkanülen-/Tuben mit Manschette (Cuff) bei beatmeten Patienten ist regelmäßig mit einem mechanischen Cuffdruckmessgerät zu kontrollieren, um Druckulzerationen an der Trachea zu vermeiden. Elektro-nisch geregelte Cuffdruckmessgeräte überschreiten das Maß des Notwendigen.

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0014
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Schutzlätzchen verhindern das Eindringen von Staub- oder Schmutzpartikeln in die Luftröhre und sorgen in geringem Maße für eine Erwärmung und Anfeuchtung der Atemluft. Die Lätzchen sind waschbar und können auf verschiedene Halswei-ten eingestellt werden. Die Lätzchen gibt es in verschiede-nen Größen und in unterschiedlicher Dicke, je nach verwen-deten Materialien.
Geändert am: 15.05.2007
Geändert am: 15.10.2007

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0015
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Tücher abgerechnet werden. Schutztücher verhindern das Eindringen von Staub- und/oder Schmutzpartikeln in die Luftröhre und sorgen in geringem Maße für eine Erwärmung und Anfeuchtung der Atem-luft. Die Tücher sind waschbar und in verschiedenen Größen sowie unterschiedlichen Materialien erhältlich.

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0016
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Rollis abgerechnet werden. Schutzrollis verhindern das Eindringen von Staub- und/oder Schmutzpartikeln in die Luftröhre und sorgen in geringem Maße für eine Erwärmung und Anfeuchtung der Atem-luft. Die Rollis sind waschbar und für verschiedene Halswei-ten erhältlich. Es handelt sich nicht um handelsübliche Kleidungsstücke und sie bestehen nur aus einem Kragen mit erweiterter Abdeckung für den Halsbereich. Komplette Roll-kragenpullover werden nicht benötigt.

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0017
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Schals abgerechnet werden. Schals verhindern das Eindringen von Staub- und/oder
Schmutzpartikeln in die Luftröhre und sorgen in geringem Maße für eine Erwärmung und Anfeuchtung der Atemluft. Die Schals sind waschbar, in verschiedenen Größen und unter-schiedlichen Materialien erhältlich.

Keine Angabe
Code: 12.99.99.0018
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
AenderungsDatum
Keine Angabe
AufnahmeDatum
Keine Angabe
Hersteller
Vertragspartner nach § 127 SGB V
Merkmale
Unter dieser Abrechnungsposition können Duschschutz abge-rechnet werden. Der Duschschutz soll das Eindringen von Wasser beim Duschen oder Haare waschen etc. in das Tracheo-stoma verhindern. Er besteht gewöhnlich aus einem Halsband, an dem ein den Hals und den oberen Teil der Brust breit ab-deckendes Schild angebracht ist. Das aus Gummi oder Kunsts-toff bestehende Schild liegt eng am Körper an, so dass an Kopf und Hals herunterlaufendes Wasser nicht in das Tracheo-stoma eindringen kann. Ein Duschschutz ist erforderlich für die tägliche Körperhygiene, für Dusche und Haarwäsche. Bei sorgfältiger Pflege ist ein Duschschutz über mehrere Jahre verwendbar.